Fitbit gehört nun zu Google: Nach der EU-Genehmigung hat der Suchmaschinenriese den 2,1 Milliarden US-Dollar schweren Deal abgeschlossen.
Ausgediente elektrische Zahnbürsten oder Taschenrechner sind Elektroschrott. Für Verbraucher soll es leichter werden, das Richtige zu tun.
Mit der Veröffentlichung von Version 2020.3 bringt der tschechische Softwarehersteller seine .NET-Tools auf den aktuellen Stand.
Die Masse aller von Menschen auf der Erde errichteten Artefakte übertrifft jetzt die Biomasse. Zumindest, wenn man unseren Müll nicht mitrechnet.
Die neue Version des Argon One bietet normalgroße HDMI-Buchsen und Platz für eine M.2-SSD. Mit etwas Feintuning pimpt man es zum fast perfekten Raspi-Gehäuse.
Erneut haben Sicherheitsforscher eine Sicherheitslücke in der telematischen Infrastruktur des Gesundheitswesens gefunden. Details gibt es in ein paar Tagen.
Neben der direkten Anbindung an NumPy führt das Machine-Learning-Framework eine neue Methode für asynchrones paralleles Modelltraining ein.
Gigabyte empfiehlt für die eigene Radeon RX 6800 XT Aorus Master 900 US-Dollar – fast 40 Prozent mehr als AMD für das eigene Referenzmodell.
Notfallärzte könnten auch mit Multikoptern schnell zur Unfallstelle gelangen, hat der ADAC mithilfe der LMU München herausgefunden.
Die US-Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde untersucht die Verwendung von Nutzerdaten bei Facebook & Co.